Die Schulleitung vom Musikstudio Wandsbek –
Ihrer Musikschule Hamburg
Das Musikstudio Wandsbek wird seit seiner Gründung von Eckart Lindemann geleitet.
Inspiriert durch sein musikalisches Elternhaus (seine Mutter war diplomierte Klavierlehrerin, sein Vater studierte u.a. Kirchen- und Schulmusik, leitete viele Jahre den Landes-Wettbewerb „Jugend musiziert“ und war der Gründer und Leiter des Albert-Schweitzer-Jugendorchesters, um nur einige wichtige Stationen seines Wirkens zu nennen), begann Eckart Lindemann frühzeitig das Instrumentalspiel. Zunächst spielte er Klavier, dann Violine. Als Jugendlicher lernte er zuerst Trompete, um damit Dixieland-Jazz zu spielen. Doch dann entdeckte er das Waldhorn für sich, welches er später an der Hochschule für Musik in Hamburg studierte.
Schon vor seinem Musikstudium war er Mitglied zahlreicher Orchester: Albert-Schweitzer-Jugendorchester, Hamburger Mozart-Orchester, Rheinland-Pfalz Landes-Jugendorchester und schließlich im renommierten Bundes-Jugendorchester (BJO). Während des Studiums entdeckte er seine pädagogische Neigung und baute einen kleinen Schülerstamm auf. Sein erster Hornschüler wurde 1. Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend-musiziert“.
Neben der klassischen Musik hatte er auch immer einen großen Hang zum Rock, Pop und Jazz. Deshalb nahm er Schlagzeugunterricht und lernte autodidaktisch E-Bass. Neben der Mitgliedschaft in einigen Jazz- und Jazz-Rockbands, führte ihn vor allem die Popmusik ins Tonstudio; zunächst als Musiker, dann auch als Komponist, Arrangeur und Produzent. Es folgten mehrere zum Teil internationale Schallplattenveröffentlichungen.
Nach seinem Instrumentalmusikstudium begann er – ebenfalls an der Hochschule für Musik in Hamburg – sein Studium im Hauptfach Gesang.
Er sang zur Eröffnung des Forums der Musikhochschule die Titelpartie einer Barock-Oper, wurde Stipendiat der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und baute seine Tätigkeit als Lied- und Konzertsänger weiter aus.
Die Gesangpädagogik wurde schließlich sein beruflicher Mittelpunkt. Er betreute bereits zahlreiche Studenten sowie Berufssänger und führte diese zum Diplom, zu Engagements oder Wettbewerbserfolgen. Seine bekannteste Schülerin ist Kammersängerin Evelyn Herlitzius, die an den großen Bühnen dieser Welt (Mailänder Scala, Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele etc.) als Hochdramatischer Sopran gefeiert wird.
Noch vor Beendigung seines Gesangstudiums wurde er Dozent an einer Berufsfachschule für Gesang. Später folgte ein Lehrauftrag an der Bremer Universität.
2004-2005 war Eckart Lindemann Bigband-Sänger in Hamburg. Seit 2014 ist er über Hamburgs Grenzen hinaus vor allem im süddeutschen Raum als Jazz- Sänger erfolgreich tätig. Er sang in verschiedenen Bands als Gast und ist Frontman der “Central-Combo”, von “Time In Touch” und trat 2017 mit dem “Udo Sailer Trio” auf.
In Mannheim ist er ebenso als Gesangscoach tätig – bindet auf Wunsch CQM (chinesische quantum methode) in seine Tätigkeit ein – und bearbeitet auch gerne Themen wie “Lampenfieber & Auftrittsängste”, “Stress”, “Erfolg”, “Teamarbeit”, “Körperliches Wohlbefinden” und viele andere, die für SängerInnen/SprecherInnen/MusikerInnen/Auftritte und Vorträge jedweder Art relevant sein könnten. Lampenfieber, Auftrittsangst oder Ängste bei Musikern, Sängern, Sprechern und Darstellern lassen sich deutlich reduzieren. Das Gleiche gilt für Stress und viele andere Themen. Schnell wandern Ängste oder Stress dorthin, wo wir es überhaupt nicht gebrauchen können: Zum Beispiel in unseren Rücken, unsere Leistungsfähigkeit, Gelassenheit, Lebensqualität. Diese und andere Einschränkungen gilt es zu verhindern. Eckart Lindemanns Honorare hierfür weichen von denen der Musikschule ab.
Eckart Lindemann live in Mannheim: “Papa Was A Rolling Stone / Summertime” “My Funny Valentine” “Trailer“
Eckart Lindemann war im Mai 2015 und im Juni 2016 im Rahmen der Jazzreihe “Jazz am Neckar” zusammen mit den Musikern Paata Demurishvili (p&b) und Erwin Ditzner (dr&perc) zu hören.

Eckart Lindemann (voc) bei “Jazz am Neckar” im Juni 2016 Portal für Gitarrenunterricht