Die Querflöte ist ein sehr flexibel einsetzbares Musikinstrument und kann auf eine große Tradition zurückblicken. Sie kommt in vielen Teilen der Welt und in den unterschiedlichsten Musikrichtungen zum Einsatz. Auch wenn die moderne Querflöte in der Regel (von einigen Kleinteilen abgesehen) komplett aus Metall besteht, gehört sie dennoch zur Gattung der Holzblasinstrumente. Der Grund dafür ist ihre Geschichte, denn ursprünglich wurde sie aus Holz gefertigt.
Die Querflöte ist in der Volks- Jazz- und Popmusik genauso zuhause wie in der Orchestermusik vieler Epochen. Sie wird gerne als Folgeinstrument nach der Blockflöte gewählt, doch ist auch ein Direkteinstieg beim Querflötenunterricht Hamburg möglich.
Kaufen Sie keine Billig-Querflöte aus dem Internet sondern machen Sie lieber erstmal ein Probestunde und lassen Sie sich auch für den Kauf einer Querflöte beraten oder gehen Sie in ein Fachgeschäft wie beispielsweise das Wandsbeker Musikhaus. Für eine Einsteiger-Querflöte, an der man Freude haben kann, und die auch an der Mechanik nicht zu anfällig ist, sollte man ein Budget von ca. 500-600 Euro einkalkulieren.
Weitere Informationen zum Thema Querflötenunterricht Hamburg erhalten Sie unter 040/68 91 68 11