Das Keyboard hat seit den 70er Jahren eine große Entwicklung vollzogen. Waren es einst nur 1stimmig (monophon) bespielbare und zum Teil sehr teure “Teile”, so sind diese heute vergleichsweise preiswert, polyphon bespielbar, überwiegend Midi- und USB-kompatibel sowie mit vielen modernen Sounds und technischen Möglichkeiten ausgestattet. Keyboads werden unglaublich vielfältig eingesetzt und sind sowohl vom Live-Act als auch aus dem Tonstudio nicht mehr wegzudenken.
Das Gute am Keyboardspielen ist, dass man schnell Erfolgserlebnisse erfährt, da einem die Technik viele Fingerfertigkeiten abnimmt und auch einfache Dinge gleich nach etwas klingen. Doch darin liegt auch gerade der Nachteil, denn man lernt Vieles durch die eingebauten “Hilfen” nicht richtig und fundiert. Duch die in der Regel leichte Plastiktastatur wird auch die Sensibilität für die Tonbildung nur sehr eingeschränkt erlernt.
Daher eignet sich das Keyboad zwar gut als Einstiegsinstrument, aber empfehlen tun wir immer lieber den soliden Klavierunterricht, weil sich dort durch die gewichtete Tastatur und die Verbindung über eine Mechanik zur Seite, die dann zum Schwingen gebracht wird, eine viel sensiblere und eigenverantwortlichere Tonbildung entwickelt. Auch die Fertigkeiten von linker und rechter Hand werden beim Klaviespiel viel stärker und ausgewogener gefördert.
Das Umsteigen vom Keyboard auf das Klavier ist daher erheblich schwieriger als umgekehrt der Umstieg vom Klavier auf das Keyboard, da unter anderem durch den sofort vorhandenen tollen Klang und die Begleitautomatik das Keyboard einem das Musizieren zwar erleichtert, aber dafür auch eine gewisse “Mogelpackung” darstellt. Es ist am Anfang der leichtere Weg, doch sollte irgendwann auch ein Wechsel zum Klavier angestrebt werden.
Auch beim Keyboardspiel ist der Einzelunterricht die beste Unterrichtsform. Notfalls geht es auch noch zu zweit, wenn die Konstellation stimmt. Beim Kauf eines Keyboads sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass es keine Minitasten hat und über eine Anschlagdynamik verfügt.
Wenn Sie am Keyboardspiel interessiert sind und gerne eine Probestunde bei uns machen möchten, rufen Sie uns gerne unter 040/68916811 von Mo-Fr zwischen 16 und 18 Uhr an oder verwenden Sie unser Kontaktformular.